Verkürzte Links bieten gegenüber langen URLs zahlreiche Vorteile. Erstens sind sie kürzer und übersichtlicher, wodurch sie sich leichter in Texte, soziale Netzwerke oder Drucksachen einfügen lassen. Solche Links haben eine verbesserte Klickrate (CTR) und schaffen mehr Vertrauen als beispielsweise lange Links mit UTM-Tags. Verkürzte Links, die mit speziellen Diensten erstellt wurden, verfügen über Analysefunktionen, mit denen Sie die Anzahl der Klicks, Traffic-Quellen, die Nutzergeografie usw. verfolgen können.
Gekürzte Links sparen Platz und eignen sich daher ideal für Twitter/X, SMS, QR-Codes oder Präsentationen. Der Besitzer des verkürzten Links erhält die Kontrolle über den Link, d. h. er kann die endgültige Adresse (bei einigen Diensten) ändern, ohne den Kurzlink selbst zu ändern.
So erstellen Sie SEO-freundliche Kurz-URLs
Ein verkürzter Link selbst wirkt sich nicht direkt auf das Suchranking aus, aber die richtige Struktur, Analyse und Benutzerfreundlichkeit helfen indirekt bei der Suchmaschinenoptimierung.
Achten Sie zunächst auf die Sicherheit und den Ruf des Linkverkürzungsdienstes. Nutzen Sie nur zuverlässige Dienste, die nicht auf der schwarzen Liste von Browsern oder sozialen Netzwerken stehen. Es sollte sich um einen Verkürzungsdienst handeln, der seit Jahren erprobt ist und einen guten Ruf im Netzwerk genießt.
Verwenden Sie keine verkürzten URLs . Jede Kurz-URL sollte zu eindeutigem Inhalt führen. Dies vermeidet Verwirrung bei der Suchmaschinenoptimierung.
Verwenden Sie Schlüsselwörter . Fügen Sie ein relevantes Schlüsselwort ein, das den Inhalt der Seite beschreibt. Beispiel: brand.ly/seo-tips statt brand.ly/abcd123.
Vermeiden Sie Sonderzeichen und Zahlen im Kurzlink, d. h. verwenden Sie nur Buchstaben und Bindestriche.
Verwenden Sie eine Marken-Kurzdomäne, um einen Kurzlink zu erstellen, falls dies für Ihr Unternehmen erforderlich ist. Beispiel: go.yourcompany.com anstelle von Verkürzungsdiensten von Drittanbietern.
Wann sollten Sie Kurzlinks für SEO verwenden?
Verkürzte Links können in vielen Fällen für SEO im Allgemeinen nützlich sein, zunächst:
✅ In sozialen Medien. Verkürzte Links benötigen weniger Platz, sehen übersichtlicher aus und ermöglichen die Integration von Analysen (über UTM). Dies ist nützlich, um die Effektivität von Posts und Kampagnen zu verfolgen.
✅ In Marketingkampagnen. Beispielsweise sind E-Mail-Newsletter, SMS, Banner oder Offline-Werbung (z. B. QR-Codes) ideale Orte für kurze, leicht zu merkende Links, die mithilfe eines Link-Verkürzungsdienstes bezogen werden können.
✅ Für das Branding. Wenn Sie Ihre eigene Domain verwenden (z. B. go.yourbrand.com/offer), erhöht dies das Markenvertrauen und die Markenbekanntheit.
✅ Zur Verfolgung des Datenverkehrs aus bestimmten Quellen. Sie können für jeden Kanal eindeutige Kurzlinks erstellen und sehen, woher der Datenverkehr genau kam. Dies ist für die gesamte Marketingkampagne nützlich.
✅Bei Inhalten, bei denen lange Links das Erscheinungsbild beeinträchtigen. Beispielsweise ist es in Präsentationen, Videobeschreibungen, Infografiken oder Druckmaterialien besser, einen kurzen, ansprechenden Link zu verwenden und den Inhalt nicht mit langen, nutzlosen URLs zu überladen.
Verkürzte Links verbessern die SEO zwar nicht direkt, tragen aber zu mehr Komfort, Klickbarkeit, Analyse und Branding bei, was indirekt die SEO-Strategie unterstützt. Daher lohnt es sich auf jeden Fall, sie einzusetzen.
Wann sollten Sie bei der Suchmaschinenoptimierung keine Kurzlinks verwenden?
Trotz der Vorteile, die verkürzte Links bei der Suchmaschinenoptimierung bieten, gibt es immer noch Fälle, in denen sie nicht verwendet werden sollten.
❌ Bei der internen Verlinkung. Google versteht direkte, vollständige URLs zwischen den Seiten einer Website besser. Das Kürzen eines Links kann die vollständige Indexierung beeinträchtigen, daher ist es besser, eine lange URL zu belassen.
❌ In offenen SEO-Links (z. B. in Gastbeiträgen). Ein verkürzter Link verbirgt die endgültige URL, was das Vertrauen von Suchmaschinen und sogar Lesern mindert. Verwenden Sie nach Möglichkeit saubere URLs mit klaren und präsentablen Adressen.
❌ Wenn der Link-Verkürzer einen schlechten Ruf hat, sollten Sie ihn besser gar nicht erst verwenden. Einige Dienste stehen auf der schwarzen Liste von Google, Facebook und Antivirenprogrammen. Solche Links können blockiert oder für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) nicht berücksichtigt werden. Überprüfen Sie daher vor dem Kürzen eines Links die Reputation des Dienstes, den Sie nutzen möchten. Vermeiden Sie unbekannte oder kostenlose Link-Verkürzungsdienste, wenn Sie eine verkürzte URL langfristig nutzen möchten.
❌ Für dauerhafte Inhalte, die in Zukunft nur schwer aktualisiert werden können. Wenn der Dienst nicht mehr funktioniert, ist der verkürzte Link ungültig. Für langfristige Materialien ist es besser, stabile URLs zu verwenden oder weiterhin einen zuverlässigen Linkverkürzungsdienst zu nutzen.
❌ Wenn das Ziel darin besteht, SEO-Werte zu vermitteln. Die meisten verkürzten Links haben das Attribut rel="nofollow" oder eine Weiterleitung 302, die keinen SEO-Wert vermitteln. Es lohnt sich, die Funktionalität des Linkverkürzungsdienstes vor der Nutzung zu prüfen, wenn diese für das Projekt wichtig ist.
Verkürzte URLs sollten für Marketing und Tracking verwendet werden, jedoch nicht als Ersatz für einfache SEO-Links. Sie sind ein wichtiges Marketinginstrument, das heutzutage viele nützliche Funktionen für die Bewerbung von Dienstleistungen und Produkten bietet.
Auch 2025 bleiben Kurzlinks ein wichtiges Instrument im digitalen Marketing – nicht als direkter Rankingfaktor, sondern zur Verbesserung der Klickrate, der Analyse und der Benutzerfreundlichkeit. Richtig eingesetzt ermöglichen verkürzte Links die effektive Steuerung des Traffics aus externen Quellen, die Verfolgung von Werbekampagnen, die Stärkung Ihrer Marke und die Steigerung der Klickrate in sozialen Medien und E-Mail-Newslettern.
Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass interne SEO und der Aufbau direkter Backlinks immer noch auf klassischen, offenen langen URLs basieren.
🎯 Eine erfolgreiche SEO-Strategie ist kein Entweder/Oder, sondern die richtige Kombination aus verkürzten und regulären Links je nach Kontext.
Kürzen, verfolgen, verwalten!
Registrieren Sie sich auf surl.li und kontrollieren Sie Ihre Links!