Das Konzept von "sURL" ist künstlich und stammt aus zwei Wörtern kurz (aus dem Englischen kurz) und URL (aus dem englischen Uniform Resource Locator System of Unified Pointers), das Analogon der Abkürzung URL ist auch das Slangwort "Link" oder nur das Wort "Link". Zusammen bilden diese beiden Wörter den Begriff surl - was ein abgekürztes Analogon einer langen URL bedeutet. Dieses Konzept bildete die Grundlage für den Namen der Linkverkürzer url.li. Unter diesem Gesichtspunkt ist sURL ein Begriff, der einem komprimierten Link einen Kurznamen geben soll, andererseits ist es ein Eigenname des Kurzlink-Dienstes. Heute Surl.li Es soll nicht nur ein Linkverkürzer werden, ein Analogon zu einem Google-Klickverkürzer, sondern heute ein Dienst, bei dem ein Nutzer einen Link mit einem Klick kürzen, Statistiken zu einem verkürzten Link abrufen und auch die volle Kontrolle über den gesamten URL-Verkürzungsprozess übernehmen kann. Zu diesem Zweck erhält der Kunde Zugriff auf das persönliche Konto des Dienstes (* in Entwicklung).