Kurzlinks und SEO: Hat ein Kurzlink Auswirkungen auf das SEO-Ranking?

Edit the previous image to replace the text with surl.li-min.png

Übermitteln Kurzlinks den SEO-Wert?

Kurze (gekürzte) Links, die mithilfe von URL-Kürzungsdiensten erstellt wurden, haben keinen direkten SEO-Wert, können sich jedoch in gewisser Weise auf die SEO im Allgemeinen auswirken.

Suchmaschinen wie Google folgen in der Regel Weiterleitungen (insbesondere 301), sodass die finale URL etwas Gewicht erhält. Gekürzte URLs verfügen jedoch häufig über Weiterleitungen (301/302) durch Drittanbieterdienste (Linkverkürzer). Manchmal enthalten sie das Attribut rel="nofollow", das die Übertragung von SEO-Werten blockiert. Der gekürzte Link selbst hat keinen Einfluss auf die Platzierungen bei Google.

Welchen indirekten SEO-Wert gibt es überhaupt? Gekürzte Links können den Traffic erhöhen, da kurze URLs in sozialen Netzwerken, E-Mails und Printmedien attraktiv aussehen und Nutzer zum Klicken anregen.

Gekürzte Links fördern das Teilen. Sie lassen sich leichter kopieren, merken und einfügen, wodurch Ihre Inhalte eine größere Verbreitung finden.

Wenn Sie Ihre Domain verwenden, stärken verkürzte Links Ihre Marke.

Verkürzte Links verbessern zwar nicht direkt Ihr Ranking, können aber indirekt Ihre SEO unterstützen, indem sie den Traffic erhöhen, das Teilen erleichtern und die Interaktion mit Ihrem Publikum steigern . In diesem Fall können sie für Ihre Werbung sehr nützlich sein.

SEO-Risiken bei der Verwendung von URL-Verkürzern

Link-Verkürzer sind praktisch, bergen aber potenzielle Risiken für SEO und Ihre langfristige Traffic-Strategie.

Verlorener PageRank. Wenn Sie eine 302-Weiterleitung (temporär) verwenden oder das Attribut rel="nofollow" hinzufügen, gewichten Suchmaschinen die Zielseite nicht. Viele beliebte Shortener (z. B. Bitly, TinyURL) nutzen diese Methoden zur Linkkontrolle. Wählen Sie daher Dienste, die eine 301-Weiterleitung (permanent) ohne Nofollow verwenden.

Abhängigkeit von einem Drittanbieterdienst. Wenn der Verkürzungsdienst nicht mehr funktioniert oder den Zugriff blockiert (wie Google mit goo.gl), sind alle Links „tot“. Dies wirkt sich negativ auf die Suchautorität der Seite aus. Daher lohnt es sich, einen zuverlässigen Link-Verkürzer zu wählen und kostenlosen Kurzzeitprojekten nicht zu vertrauen.

Geringeres Vertrauen von Suchmaschinen und Nutzern . Verkürzte URLs können sowohl für Google als auch für Nutzer verdächtig wirken (aufgrund des Phishing-Risikos). Dies kann die Klickrate in den Suchergebnissen beeinträchtigen.

Um die Zuverlässigkeit von Kurzlinks zu überprüfen, verwenden Sie den Dienst zur Sicherheitsüberprüfung von Kurzlinks



Risiko der Blockierung in sozialen Netzwerken oder Webbrowsern. Einige verkürzte Links (insbesondere massive oder über weniger bekannte Dienste) können als verdächtig blockiert werden, beispielsweise auf Facebook, Instagram oder sogar von Antivirenprogrammen. Verwenden Sie daher bewährte Dienste zum Kürzen langer Links, zum Beispiel Surli.

Verkürzte URLs sind zwar praktisch, bergen aber Risiken für die SEO, insbesondere bei unbedachter Verwendung oder unzuverlässiger Dienste. Verwenden Sie für Sicherheit und Zuverlässigkeit 301-Weiterleitungen, prüfen Sie auch auf Nofollow, verfolgen Sie Analysen mit bewährten Tools und verwenden Sie nach Möglichkeit Ihre eigene Subdomain zur Linkverkürzung.


Best Practices für SEO-freundliche Kurzlinks

Um Ihre verkürzten Links so SEO-freundlich wie möglich zu gestalten, verwenden Sie eine permanente 301-Weiterleitung, da diese PageRank und andere SEO-Signale an die Zielseite weiterleitet. Die meisten Suchmaschinen verarbeiten 301-Weiterleitungen korrekt und berücksichtigen sie für das Ranking. Vermeiden Sie 302-Weiterleitungen (temporär), es sei denn, Sie haben einen triftigen Grund.

Sie können auch Ihre eigene Domain oder Subdomain verwenden. So behalten Sie die Kontrolle über die Links und stärken Ihre Marke.

Vermeiden Sie das Attribut rel="nofollow". Wenn Sie den Kurzlink kontrollieren, verwenden Sie kein nofollow, wenn Sie einen SEO-Effekt erzielen möchten.

Um die SEO-Performance zu verbessern, fügen Sie anstelle von zufälligen Zeichen einen beschreibenden Slug hinzu. Dies hilft Nutzern, den Inhalt vor dem Klicken zu verstehen, erhöht gleichzeitig die Klickrate und schafft Vertrauen.

Beispiel:


Das Hosting-Unternehmen Hyperhost kann in seiner Werbung für Remote-Desktops entweder den direkten Link https://hyperhost.ua/en/windows-vds verwenden oder ihn verkürzen und die prägnante Version https://surl.li/hyper-rdp verwenden.


Eine solche URL sieht einfach aus und benötigt nur ein Minimum an Zeichen (wichtig bei SMS, Twitter), und jetzt können Sie die Anzahl der Klicks mit dem Parameter surl.li/hyper-rdp+ verfolgen



Vermeiden Sie übermäßige Weiterleitungen, da mehrstufige Weiterleitungen die Ladegeschwindigkeit verringern und zu Indexierungsproblemen führen können.

Stellen Sie sicher, dass Kurzlinks nicht zu 404/500-Seiten führen. Suchmaschinen und Nutzer empfinden „defekte“ Links als negativ. Überprüfen Sie regelmäßig die Performance verkürzter URLs.

Es ist außerdem wichtig, Analysefunktionen zu integrieren, um den Verlust von SEO-Verkehrsdaten zu vermeiden, entweder durch das Hinzufügen von UTM-Tags oder durch die Verwendung von URL-Verkürzern, die Analysefunktionen unterstützen.

Die wichtigste Regel bei der Verwendung verkürzter Links ist jedoch die Wahl eines geeigneten und zuverlässigen Verkürzungsdiensts. Achten Sie auf die Sicherheit und den Ruf des Dienstes. Der Verkürzer muss zuverlässig sein und darf nicht das Risiko einer Schließung ( wie bei goo.gl ) aufweisen. Einige Dienste stehen auf der schwarzen Liste sozialer Netzwerke und Antivirenprogramme. Wählen Sie daher Ihren URL-Verkürzer sorgfältig aus.


Wählen Sie einen sicheren Verkürzer!

Registrieren Sie sich auf surl.li und kontrollieren Sie Ihre Links!

Kostenlos testen




Häufige Mythen über Kurzlinks und SEO

Wenn Sie noch nicht von den Vorteilen der Verwendung verkürzter Links überzeugt sind, werden wir die wichtigsten Mythen über Kurzlinks betrachten und diese natürlich entlarven.

1: Verbessern Kurzlinks direkt die SEO? Verkürzte URLs haben keinen direkten Einfluss auf das Ranking einer Website in den Suchmaschinenergebnissen. Sie leiten lediglich auf die eigentliche Seite weiter, die von Google ausgewertet wird.

2: Vermitteln alle Weiterleitungen SEO-Werte? Nur die 301-Weiterleitung (permanent) vermittelt SEO-Werte (PageRank). Weiterleitungen vom Typ 302 vermitteln keinen oder nur einen eingeschränkten SEO-Wert.

3: Indexiert Google keine Kurzlinks? Google kann Kurz-URLs indexieren, wenn eine Crawling-Berechtigung vorliegt (ohne Nofollow), und Kurzlinks führen zu indexierten Inhalten. Die Kurz-URL selbst wird jedoch selten gerankt – die Zielseite wird indexiert.

4: Ist ein Kurzlink immer sicher? Wenn ein URL-Shortener einen schlechten Ruf hat, können seine Links von Antivirenprogrammen, Browsern oder sozialen Plattformen blockiert werden. Außerdem wird die endgültige Adresse maskiert, was beim Nutzer Misstrauen hervorrufen kann.

5: Beeinflusst die Länge der URL das Ranking? Google bestraft lange URLs nicht, aber kürzere, verständlichere Links haben eine höhere Klickrate. Dies ist ein indirekter Faktor, der die SEO durch die Erhöhung der Klickzahlen verbessern kann.

6: Sind alle Linkverkürzungsdienste gleich? Die Wahl eines Linkverkürzungsdienstes ist äußerst wichtig. Verschiedene Dienste unterscheiden sich in Funktionalität und Ansehen im Internet. Wählen Sie daher einen URL-Verkürzungsdienst, der die richtigen Funktionen bietet und sowohl zuverlässig als auch sicher ist.

7: Müssen Sie alte Kurzlinks nicht überwachen? „Tote“ Kurzlinks (die zu 404 führen) schaden Ihrem Ruf und der Benutzererfahrung. Sie müssen regelmäßig überprüft und aktualisiert werden.

Kurzlinks sind praktisch, eignen sich aber nicht als eigenständiges Werbemittel. Sie wirken sich indirekt auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) aus, da sie die Benutzerfreundlichkeit, die Klickrate (CTR) und die Online-Verbreitung verbessern. Die wirklichen Vorteile ergeben sich durch den kompetenten Einsatz von Shortern in Kombination mit Tracking-Tools und Markenintegration.