Wenn Sie schon einmal mit E-Mail-Newslettern oder Werbung gearbeitet oder Ihren Freunden einfach einen Link zu einem Produkt von AliExpress geschickt haben, kennen Sie dieses Problem. Ein Link, der die Hälfte des Bildschirms einnimmt und statt einer klaren Adresse nur solide Angaben wie utm_source, session_id und algo_pvid enthält. Die Leute öffnen so etwas nicht, es stört das Layout in Messengern und sieht, gelinde gesagt, verdächtig aus.
Lange URLs sind eine Qual. Sie enthalten eine Reihe von Parametern: von utm_source und utm_campaign über Affiliate-Tags, Sitzungs-IDs bis hin zu Abfragezeichenfolgen, die Hunderte von Zeichen umfassen können. Versuchen Sie, einen überlangen Link über Viber zu versenden oder ihn in eine gedruckte Broschüre einzufügen – und Sie werden verstehen, warum Link-Verkürzer überhaupt aufgetaucht sind.
Im postsowjetischen Internet funktionierte clck.ru von Yandex jahrelang. Sein „Clicker“ bot ein einfaches Tool: Füge ein 200-Zeichen-Monster ein – und du erhältst einen hübschen Kurzlink. Und alles wäre gut gewesen, doch im Jahr 2025 hat sich die Realität geändert. Jetzt werden Benutzer zunehmend mit der Tatsache konfrontiert, dass clck nicht funktioniert: entweder die Site selbst oder zuvor erstellte Links.
Lassen Sie uns herausfinden, warum clck nicht mehr so zuverlässig erscheint, ob seine Verwendung sicher ist und welche modernen Analoga es gibt.
Clck.ru – was ist das für eine Site?
Clck.ru ist ein Kurzlink-Dienst von Yandex, der 2007 eingeführt wurde. Tatsächlich ist es eines der ältesten „Clicker“-Tools im postsowjetischen Internet. Sein Hauptmerkmal war schon immer die Einfachheit: Geben Sie eine lange URL ein und erhalten Sie eine kurze: clck.ru/xxx. Keine Einstellungen, Konten oder kostenpflichtige Pakete
In den Anfangsjahren erfreute sich der Dienst großer Beliebtheit, gerade weil Links zu Websites und Produkten bereits zu „Monstern“ mit Dutzenden von Parametern wurden. So konnte beispielsweise ein Standardlink von einem Marktplatz einen ganzen Absatz einnehmen, während eine Kurzversion von Clck übersichtlich aussah und bequem in Nachrichten oder Posts geteilt werden konnte.
Clck.ru blieb jedoch im Wesentlichen immer ein Hilfstool für das Yandex-Ökosystem. Es verfügt weder über ein persönliches Konto noch über erweiterte Statistiken, API oder die Möglichkeit, die Domain anzupassen. Das heißt, für grundlegende Aufgaben ist es praktisch, aber wenn Sie mit Marketing, Werbung, E-Mail-Newslettern oder CRM arbeiten, fehlt die Funktionalität offen gesagt.
Ein weiterer Punkt sind Reputation und Erreichbarkeit. Da Clck.ru direkt mit Yandex verbunden ist, funktioniert es in vielen Regionen entweder instabil oder ist ganz gesperrt. In der Ukraine beispielsweise sind die meisten Yandex-Dienste seit langem sanktioniert, sodass Nutzer weder die Website selbst öffnen noch dem verkürzten Link folgen können. Für Vermarkter stellt dies ein ernstes Risiko dar: Sie fügen einen Link in eine Kampagne ein, und ein Teil der Zielgruppe kann ihn einfach nicht öffnen.
Daher wirkt Clck.ru heute wie ein historisches Tool, an das man sich im russischen Internet gut erinnert, das aber den Anforderungen moderner Unternehmen nicht gerecht wird. Sein Hauptwert liegt in den Benutzergewohnheiten, nicht in der tatsächlichen Funktionalität.
Warum funktioniert Clck nicht?
In den letzten Jahren hatten Nutzer immer häufiger Probleme beim Zugriff auf Clck.ru – und das liegt nicht an einem „Browser-Fehler“. Die Gründe sind unterschiedlich und hängen vom Land, dem Anbieter und sogar dem jeweiligen Netzwerk ab.
1. Politik und Sanktionen
Der Hauptgrund ist, dass Clck.ru zu Yandex gehört. In vielen Ländern unterliegen die Dienste russischer Unternehmen Sanktionen oder direkten Beschränkungen. In der Ukraine beispielsweise ist der Zugriff auf Yandex-Dienste seit 2017 offiziell gesperrt. Das bedeutet, dass ein Nutzer, selbst wenn er einen Kurzlink zu clck.ru erhält, diese ohne VPN einfach nicht öffnen kann. Für Unternehmen ist das ein katastrophales Szenario: Ein Teil der Zielgruppe wird automatisch abgeschnitten.
2. Technische Instabilität
Selbst wenn der Dienst offiziell verfügbar ist, bemerken Benutzer regelmäßig Arbeitsunterbrechungen. Links öffnen sich möglicherweise langsam, einige Weiterleitungen „fallen einfach ab“ und die Site clck.ru ist manchmal nicht mehr erreichbar. Der Grund dafür ist, dass die vor 15 Jahren geschaffene Infrastruktur modernen Belastungen einfach nicht standhält. Im Gegensatz zu kommerziellen Diensten hat Yandex Clck nicht als vollwertiges Produkt entwickelt, sodass die Stabilität auf dem Ist-Niveau blieb.
3. Sperrung auf Anbieterebene
Es gibt auch lokale Fälle, in denen Clck.ru von den Filtern der Internetanbieter gefiltert wird. Dies kann sogar für einzelne verkürzte URLs gelten: Wenn beispielsweise hinter einem Click-Link häufig Phishing oder Spam versteckt ist, blockieren Anbieter oder Browser möglicherweise nicht nur die jeweilige Seite, sondern auch die Domain selbst. Der Benutzer erhält daraufhin eine Warnung vor einem gefährlichen Zugriff oder einen Zugriffsfehler.
4. Reputationsrisiken
Ein weiteres Problem ist das Erscheinungsbild des Links selbst. Die Domain clck.ru weckt bei vielen Zweifel. Der Nutzer versteht nicht, wohin der Link führt und klickt oft einfach nicht. Für das E-Mail-Marketing bedeutet dies einen Rückgang der Klickrate und für Unternehmen einen Rückgang des Markenvertrauens.
Wenn stabiler Zugriff und klare Links für Ihre Arbeit entscheidend sind, ist die Nutzung von Clck.ru daher eine riskante Idee. Aus diesem Grund suchen immer mehr Unternehmen und Privatnutzer nach Alternativen wie Surl.li, die stabil und ohne regionale Sperren funktionieren.
Ist die Verwendung von Clck sicher?
Sicherheit ist ein zentrales Thema bei verkürzten Links. Im Fall von Clck.ru sieht es nicht so rosig aus, wie wir es uns wünschen würden.
1. Phishing und Spam
Clck.ru wurde häufig verwendet, um Phishing-Sites zu verschleiern. Jeder konnte jede beliebige URL kürzen – ohne Überprüfung, ohne Filter, ohne Moderation. Dies führte dazu, dass Spammer und Betrüger sich in diesen Dienst verliebten: Anstelle einer langen „verdächtigen“ Domain gaben sie einen kurzen Click-Link an. Dies führte zu einer Reputationsschädigung: Benutzer vertrauen der Domain clck.ru oft nicht, und E-Mail-Dienste können solche E-Mails automatisch als Spam markieren.
2. Mangelnde Kontrolle
Im Gegensatz zu modernen kommerziellen Reduzierstücken verfügt Clck nicht über die Fähigkeit:
prüfen, wohin genau der Link führt,
Erstellen Sie eine Whitelist oder Blacklist von Domänen,
Schützen Sie Links vor Bearbeitung oder Massenangriffen.
Tatsächlich legen Sie Ihren Datenverkehr in die Hände eines Dienstes, der keinen Schutz garantiert.
3. HTTPS und technische Risiken
Clck arbeitete lange Zeit ohne vollständiges HTTPS für alle Szenarien. Dies bedeutete, dass Verkehrsdaten auf Netzwerkebene abgefangen werden konnten. Auch heute noch wirkt die Sicherheitsimplementierung veraltet, was zusätzliche Risiken birgt.
4. Keine Markendomänen
Im modernen Marketing ist es wichtig, dass der Nutzer die Marke im Link sieht. Das schafft Vertrauen und erhöht die Klickrate. Clck bietet diese Möglichkeit nicht. Man erhält immer clck.ru/****, und für viele Nutzer ist das ein „Vorsicht“-Signal.
5. Service-Reputation
Clck ist mit Yandex verbunden, was in vielen Ländern Einschränkungen, Sanktionen und Misstrauen mit sich bringt. Stellen Sie sich vor, Sie führen eine E-Mail-Kampagne in ganz Europa durch und einige Benutzer können Ihren Link nicht einmal öffnen, weil ihr E-Mail-Client oder Browser die Domain blockiert.
Wann und wer benötigt Reduzierdienste?
Es ist wichtig zu betonen, dass Abkürzungen kein „Spielzeug für Vermarkter“ sind, sondern ein echtes Werkzeug zur Lösung praktischer Probleme. Solche „Helfer“ werden sich auf jeden Fall als nützlich erweisen:
Für Marketing- und Vertriebsmitarbeiter. In E-Mail-Newslettern und SMS wirkt ein kurzer Link ansprechend und schreckt den Nutzer nicht ab. Und vor allem liefert er Statistiken: Wie viele Personen haben geklickt, woher kamen sie und welcher Kanal funktionierte.
Geschäftlich. In Präsentationen, Bannern, Videos und sogar Verpackungen ist es unmöglich, eine lange URL einzufügen. Ein kurzer Link oder QR-Code löst das Problem.
Für Blogger und Medien. In sozialen Medien ist die Ästhetik eines Links genauso wichtig wie der Text selbst. „go.brand.com/sale“ funktioniert besser als „site.com/?utm_source=instagram&utm_medium=bio“.
Entwickler. Durch die Verkürzung über die API können Sie den Prozess automatisieren: Beispielsweise wird im CRM für jeden Kunden ein eigener, eindeutiger Tracking-Link generiert.
Bildung und Lernen. Der Lehrer gibt den Schülern "surl.li/test" anstelle einer halben Meter-Adresse. Einfach und bequem.
Das heißt, überall dort, wo Komfort, Vertrauen und Analysen wichtig sind.
Die besten Clck-Analoga
Clck ist im Grunde ein Dinosaurier in der Welt der Shortener. Früher hat es seine Aufgabe gut erfüllt, aber heute, wo Marketing zu Analytik, Automatisierung und Sicherheit geworden ist, reicht das nicht mehr aus. Deshalb lohnt es sich, nach modernen Diensten zu suchen, die mehr können als nur „Links verkürzen“.
Surl.li
Ein ukrainischer Dienst, der schnell an Popularität gewinnt. Sein Hauptmerkmal ist die Kombination aus Einfachheit und Funktionen, die Clck fehlt:
Markendomänen. Sie können Ihre eigene Domain go.mybrand.com anstelle der anonymen Domain surl.li/**** einrichten. Das erhöht die Glaubwürdigkeit und wirkt professionell.
Kurze Linkanalyse. Fügen Sie einfach „+“ nach einem beliebigen Link hinzu (z. B. surl.li/test+), und Sie sehen vollständige Konvertierungsstatistiken: Linkansichten, Geräte, Geografie.
API für Automatisierung. Müssen Sie Hunderte von Links auf einmal kürzen? Verbinden Sie die API ( https://dev.surl.li/v1 ) und generieren Sie Links in großen Mengen. Ideal für E-Mail-Newsletter, CRM oder Werbekampagnen.
Bearbeitung und TTL. Sie können das Ziel des Links auch nach dem Senden ändern. Oder legen Sie ein Ablaufdatum fest (z. B. eine Aktion nur bis zum Monatsende).
Unterstützung für Kyrillisch und HTTPS. Dies ist ein Muss für ukrainische Unternehmen.
Im Wesentlichen ist Surl.li ein vielseitiges Tool für Vermarkter, Unternehmen, Blogger und alle, die den Datenverkehr kontrollieren und nicht nur URLs verkürzen möchten.
Bitly
Einer der ältesten und bekanntesten Dienste der Welt, der folgende Vorteile bietet:
Bietet grundlegende Analysen (CTR, Länder, Geräte).
Unterstützt Markendomänen.
Verfügt über Integrationen mit vielen Diensten von Drittanbietern.
Nachteile: Der kostenlose Plan ist sehr eingeschränkt und die kostenpflichtigen Pläne sind nicht die günstigsten. Bitly eignet sich eher für größere Unternehmen, die jahrelange, bewährte Stabilität benötigen.
Umbenannt
Speziell auf Branding und Unternehmensnutzung ausgerichtet:
Unterstützt mehrere Domänen, Subdomänen und unterschiedliche Zugriffsebenen für Teams.
Verfügt über erweiterte Verwaltungsfunktionen für Marketingabteilungen.
Praktisch für die Arbeit mit großen Projekten, bei denen Dutzende von Personen Hunderte von Links generieren.
Nachteile: Auch hier sind die Kosten zu nennen. Für große Teams sind sie jedoch gerechtfertigt.
TinyURL
Ein Klassiker des Genres. Es läuft seit 2002, ist sehr einfach und kostenlos:
Reduziert schnell, mit zwei Klicks.
Es gibt Grundeinstellungen.
Aber: Es gibt keine Statistiken, die API ist eingeschränkt, Design und Logik des Dienstes bleiben in den 2000er Jahren. Geeignet, wenn Sie einen langen Link nur einmal „durchtrennen“ müssen, ohne zusätzliche Aufgaben.
Ow.ly (Hootsuite)
Dieser Shortener ist in die Social-Media-Management-Plattform Hootsuite integriert:
Praktisch, wenn Sie Hootsuite bereits verwenden.
Verfügt über Statistiken, Integrationen, Tracking.
Aber: Es wird nicht als separater Dienst verwendet, sondern ist eher eine „App“ für Hootsuite.
Vergleich der drei beliebtesten Linkverkürzungsdienste
Funktion / Leistung | Clck.ru (Yandex) | Surl.li (UA) | Bitly |
Linkbeispiel | clck.ru/WicUg | surl.li/abcde oder go.brand.com/sale | bit.ly/xyz12 |
HTTPS standardmäßig | Teilweise, nicht immer | Ja, überall | Ja |
Konvertierungsanalyse | Keiner | Ja, auch ohne Account (surl.li/aaa+) | Ja, aber in kostenpflichtigen Plänen |
Markendomänen | NEIN | Ja | Ja, in kostenpflichtigen Tarifen |
API und Automatisierung | Keiner | Ja, eine einfache REST-API | Ja (begrenzt in kostenlos) |
Bearbeiten der Ziel-URL | NEIN | Ja | Nur in Pro |
Massenlinkgenerierung | NEIN | Ja | Nur in Pro |
Stabilität/Verfügbarkeit | Häufige Ausfälle, Sperrungen in der Ukraine | Stabil, in allen Ländern verfügbar | Stabil |
Kyrillische Unterstützung | Teil | Vollwertig | Beschränkt |
Orientierung | Russischer Markt | Ukraine / weltweit | Global |
Wenn Sie nach einem Ersatz für Clck.ru suchen, dann:
für schnelle und einfache Lösungen eignen sich TinyURL oder Ow.ly (wenn Sie Hootsuite verwenden);
für große Unternehmen – Bitly oder Rebrandly;
Für den ukrainischen Markt ist Surl.li mit voller Kontrolle und Analyse die beste Option. Dies ist der Fall, wenn der Dienst unter Berücksichtigung der tatsächlichen Bedürfnisse der lokalen Benutzer konzipiert ist: Unterstützung für kyrillische Schrift, HTTPS, eine einfache API, Massenlinkgenerierung und zugängliche Analysen.
Clck gilt als der erste Shortener, doch die Welt hat sich weiterentwickelt. Heute muss man nicht nur „kürzen“, sondern auch verwalten, analysieren und automatisieren. Und genau hier schlägt Surl.li die Konkurrenz.
Inwiefern ist Surl.li besser als Clck?
Clck ist eine Art „klassisches Backsteintelefon“ aus dem Jahr 2007. Es funktioniert, man kann damit telefonieren, aber in einer Welt mit Smartphones, Instant Messengern und Mobile Banking wirkt es, gelinde gesagt, seltsam. Und hier kommt Surl.li ins Spiel.
1. Analysen, die in Clck nicht verfügbar sind
Clck verkürzt – und das war’s. Keine Zahlen, Grafiken, Statistiken. Sie „schneiden“ einfach den Link und veröffentlichen ihn. Bei Surl.li ist alles anders: Fügen Sie einfach „+“ an das Ende einer beliebigen Kurzadresse (z. B. surl.li/test+) an – und Sie erhalten einen vollständigen Datenausschnitt:
Anzahl der Klicks auf den Link;
Uhrzeit und Datum der Klicks;
Länder und Städte, aus denen die Benutzer kamen;
Geräte- und Browsertypen.
Dadurch wird der Link nicht nur zu einer „Kurzadresse“, sondern zu einem Datensammelpunkt für Analysen.
2. Markendomänen
Clck wird immer clck.ru/**** sein. Und das war's. Keine Kontrolle über das Aussehen des Links.
Surl.li ermöglicht Ihnen die Verknüpfung Ihrer Domain – zum Beispiel go.mybrand.com/sale25. Dann sieht Ihr Kunde sofort die Marke und nicht nur eine zufällige Zeichenfolge. So geht’s:
erhöht das Vertrauen (die Leute haben keine Angst zu klicken);
erhöht die Klickrate;
verringert das Risiko, Spam zu erhalten.
3. Ziellinks bearbeiten
Mit Clck haben Sie bereits eine E-Mail versendet oder eine Kampagne gestartet – das war’s. Der Link lebt sein eigenes Leben. Haben Sie einen Fehler im UTM gemacht? Ist die Werbung nicht mehr relevant? Hallo, ruinierte Kampagne. In Surl.li können Sie:
das Ziel auch nach dem Senden ändern;
Legen Sie die Lebensdauer (TTL) des Links fest.
Deaktivieren Sie Links mit einem Klick.
Damit haben Sie die volle Kontrolle. Sie haben keine Angst vor Fehlern und können Kampagnen schnell „aufräumen“.
4. API für die Automatisierung
Clck ist komplett manuell. Keine API, keine Integration. Es ist wie Budgetberechnungen in einem Notizbuch. Surl.li verfügt über eine praktische API ( https://dev.surl.li/v1 ), über die Sie:
Links in großen Mengen generieren;
Abkürzungen in CRM-, CMS- und E-Mail-Plattformen integrieren;
Automatisieren Sie UTM-Tags für jeden Client.
Dies ist keine Ebene mehr für „Hobbys“, sondern für Unternehmen und Marketing, wo Geschwindigkeit und Genauigkeit = Geld bedeuten.
5. Stabilität und Verfügbarkeit
Clck stürzt oft ab und ist in ganzen Ländern blockiert (z. B. ist in der Ukraine der Zugriff auf Yandex-Dienste instabil oder gar nicht verfügbar). Surl.li arbeitet stabil auf eigenen Servern mit HTTPS-Unterstützung und Ausfallschutz. Für den Benutzer bedeutet dies:
Links „sterben“ nicht mitten in einer Kampagne;
Statistiken verschwinden nicht;
Der Dienst verschwindet nicht „ohne Erklärung“.
6. Lokal und verständlich
Clck ist an Yandex gebunden, was bei vielen Nutzern sofort Misstrauen weckt. Surl.li ist ein ukrainisches Produkt, das sich auf lokale Märkte konzentriert und das kyrillische Alphabet, lokale Unternehmen und Anforderungen unterstützt.
Natürlich kann man Clck „aus alten Erinnerungen“ lieben. Aber wenn man im Marketing tätig ist und mit Werbung, CRM oder E-Mail-Kampagnen arbeitet, reicht das nicht aus. Heute ist Surl.li Clck auf Steroiden:
nicht nur ein kurzer Link, sondern Analyse und Kontrolle;
nicht nur „schneiden“, sondern brandmarken und automatisieren;
nicht nur „funktioniert manchmal“, sondern Stabilität und Sicherheit.
Im Jahr 2025 ist es so, als würde man mit einem Tastentelefon herumlaufen, wenn jeder ein Smartphone hat, wenn man bei Click bleibt.
Abschluss
Clck.ru ist ein Beispiel für einen Dienst, der der Vergangenheit angehört. Er hat seinen Zweck erfüllt und wird weder den Bedürfnissen von Unternehmen noch den Bedürfnissen der Nutzer mehr gerecht. Moderne Shorter wie Surl.li bieten deutlich mehr:
saubere, sichere Links;
vollständige Konvertierungsstatistiken;
Möglichkeit der Automatisierung;
Markenauftritt, der das Vertrauen stärkt.
Und das Wichtigste: Sie funktionieren wirklich dort, wo clck schon lange versagt hat.